Verbesserte Lebensdauer von Elastomeren
ProElasto
Wie lange lebt ein russgefülltes Elastomer? Vorhersage auf Basis von chemischer Struktur und mechanischen Eigenschaften
mehr InfoProElasto
Wie lange lebt ein russgefülltes Elastomer? Vorhersage auf Basis von chemischer Struktur und mechanischen Eigenschaften
mehr InfoEntwicklung eines nachhaltigen, mobilen und stationären Energiespeicher, der auch für das Recycling des Kunststoffes konzipiert ist.
mehr InfoMit dem Fortschreiten der additiven Fertigung (engl. Additive Manufacturing, AM) in Bereiche mechanisch und im Besonderen zyklisch beanspruchter metallischer Bauteile sind additive Fertigungsverfahren, wie bspw. das Laser-Pulverbett-Schmelzen (Pulverbettverfahren), neuen Herausforderungen und Qualitätsanforderungen unterworfen.
mehr InfoNachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz: Das Fraunhofer LBF leitet ein Arbeitspaket im Innovationslabor K3I-Cycling und bringt seine jahrelange praktische Erfahrung mit Kunststoffrezyklaten auch in anderen Arbeitspaketen ein.
mehr InfoDie entwickelte Methode ermöglicht die präzise Ermittlung des biaxialen Verhaltens von Elastomeren bei extremen Temperaturen. Beim Aufblasen einer kreisförmig eingespannten Elastomerplatte kann bei homogenen Werkstoffen, mittels der seitlichen Aufnahme mit einer einzelnen Kamera die Dehnung der Blase über eine automatische Auswertesoftware erfasst werden.
mehr InfoSandwichelemente kommen in Fassaden von Industriehallen und Kühlhäusern zum Einsatz. Das BMWK fördert im Projekt ReSaMon eine optimierte Herstellung der Elemente. Ein Konsortium aus sieben Partnern entwickelt im Vorhaben eine zerstörungsfreie und berührungslose Messtechnik, die mögliche Schwachstellen und Änderungen der Materialeigenschaften bereits im Produktionsprozess identifizieren kann. Das Fraunhofer LBF untersucht die Möglichkeiten von datenbasierten Methoden zur Fehlstellendetektion und -lokalisation im Zusammenspiel mit der entwickelten Messtechnik.
mehr InfoKorrosion beeinträchtigt die Lebensdauer von Metallen erheblich. Unsere innovative Salzpaste bietet eine präzise und nachhaltige Methode zur Korrosionsprüfung, die vergleichbare Ergebnisse wie traditionelle Salzsprühtests liefert, jedoch mit weniger Material und geringeren Umweltauswirkungen. Ideal für schnelle Materialtests und anpassbar an verschiedene Szenarien, reduziert sie den Ressourcen- und Energieverbrauch. Die Salzpaste besteht aus bewährten Inhaltsstoffen wie Superabsorber, Wollwachs, Fettalkoholen und Salzen. Durch die Verwendung etablierter Rohstoffe und die geringere Menge an benötigtem Material minimiert sie die umweltrelevanten Auswirkungen.
mehr InfoProKInect
Langlebig und zuverlässig durch kollaborative Künstliche Intelligenz: Zustandsveränderungen frühzeitig erkennen und Produktionsausfälle proaktiv vermeiden.
mehr InfoFlexibel und effizient: Neue Labortechnologie »SmartLab4Chassis«
mehr InfoKunststoffe müssen während der Schmelzeverarbeitung durch Prozessstabilisatoren, Antioxidantien, geschützt werden. Da es sowohl unter ökonomischen als auch ökologischen Gesichtspunkten nachteilig ist, pauschal „genug“ hinzuzufügen, wird die optimale Menge für neue Kunststofftypen in aufwändigen Versuchsreihen ermittelt. Online-Rheologische Messungen bieten hier das Potenzial zur Beschleunigung und damit die Möglichkeit, zur Restabilisierung beim mechanischen Recycling die Stabilisatorzugabe in Echtzeit auf die wechselnden Chargenzusammensetzungen anpassen zu können.
mehr Info